Weitere Shownotes:
- Troja
- Gründungsmythos König Brutus von Britannien
- Vortigern
- Flagge von Wales
- Angelsachsen
- Cornwall
- Tintagel
- Merlin
- Uther und Igraine
- Trope: Bed Trick
- Das Schwert im Stein
- Ginevra / Guinevere
- Excalibur
- Superman
- Lancelot
- Mordred
- Trope: The Good King
- Avalon und Valinor
- Messias
- Nimue
- Trope: Merlin and Nimue
- Monty Python: Die Ritter der Kokosnuß (DVD*)
- Gralssuche
- Trope: Knight in Shining Armor
- George R.R. Martin: A Song of Ice and Fire / Das Lied von Eis und Feuer
- Band 1: A Game of Thrones (deutsch*, englisch*)
- TV-Serie: Game of Thrones (DVD*)
- Trope: The Chosen One
- Theorien über den historischen Artus
- Ehrentitel wie Cäsar
- Ämter mit Totems (Merlin, Drache und Bär)
- Merlin und die Herrin vom See als Königsmacher
- Keltischer Druidenkult in Britannien
- Suetonius Zerstörung von Llyn Cerrig Bach ca. 60 n. Chr.
- Bernard Cornwell: Die Artus Chroniken / The Warlord Chronicles
- Band 1: Der Winterkönig* / The Winter King*
- Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon* / The Mists of Avalon*
- Trope: Luke I am your Father
- Tad Williams: Drachenbeinthron (deutsch*, englisch*)
- Star Wars
- Michael Ende: Die unendliche Geschichte (Gebundene Fassung*)
- Film: Thor*
- Film: Die Hexe und der Zauberer*
- J.K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens*
- Ginny / Ginevra
- J.K. Rowling: Harry Potter und der Feuerkelch*
- Film: Highlander (DVD*)
- Green Lantern
- Film: Taran und der Zauberkessel (DVD*)
- Keltischer Kesselkult
- Film: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (DVD*)
- Whiskey – uisge beatha – Wasser des Lebens
- Aragorn Anduril
- Rollenspiel: Pendragon
- Film: Der 1. Ritter mit Sean Connery und Richard Gere (DVD*)
- Mordred
- Trope: Evil Twin
- Trope: Worthy Opponent
- Batman & Joker, Nemesis
- Frank Miller: The Dark Knight Returns*
- Leseempfehlungen:
- Gertrud Karg-Bebenburg: König Artus*
- Vladimir Hulpach: König Artus und seine Ritter*
- Marion Zimmer Bradley: Die Nebel von Avalon* / The Mists of Avalon*
- Bernard Cornwell: Die Artus Chroniken / The Warlord Chronicles
- Band 1: Der Winterkönig* / The Winter King*
- Gewinnspiel zur Unendlichen Geschichte SPA005
Ohne Daniel gäbe es diese Folge nicht! Wenn Ihr ihm was Gutes tun wollt, klickt auf seinen -Button oder kauft ihm Bücher!
*=Amazon Affiliate Links
Hallo,
man merkt an dieser Folge sehr deutlich wie der Troja Alert aus dem Spoiler Alert hervorgegangen ist. Ihr habt das super erkannt und konsequenterweise einen eigenen Podcast draus gemacht. Eigentlich müsste die Folge fast nachträglich zum Troja Alert emigriert werdern 🙂 Alles was den Troja Alert ausmacht ist hier eigentlich schon vorhanden, die locker und griffig erzählte Geschichte und das gnadenlose Sezieren des Mythos danach. Wem das hier zusagt, der muss zwangsläufig beim Troja Alert landen.
Gruß
Wolfgang
Lustig, bei dem “geparkten”/verlorengegangenen Erben der Macht, der durch ein besonderes Zeichen wieder erkannt wurde, fielen nmir neben dem obligatorischen Luke Skywalker noch ein paar andere “literarische” Figuren ein: Oliver Twist, der kleine Lord, Tarzan (Lord Greystoke), “Der Mann mit der eisernen Maske” sind immer wiederkehrende Variationen des Themas, auch wenn es nicht immer um die Königs-/Herrscherwürde geht.
Bei Excalibur kommt mir immer die Assoziation zu “Sturmbringer”, quasi das gegenteilige Pendent, die seelenfressende Klinge Elric von Melnibonés, die den schwächelnden Albino zum unbesiegbaren Helden macht. https://en.wikipedia.org/wiki/Stormbringer, Elric of Melniboné.
Hallo Daniel und Stefan,
Danke für die ausführliche Betrachtung der Artus-Sage.
Was mich dabei total fasziniert ist, dass ihr es in über 2,5h geschafft habt, jeglichen Bogen um die Verfilmung von 1981 von John Boorman, u.a. mit Helen Mirren, Gabriel Byrne, Liam Neeson und Patrick Steward, zu schlagen.
https://www.imdb.com/title/tt0082348/?ref_=nv_sr_srsg_0_tt_8_nm_0_q_excal
Aus meinem nerdlichen Erfahrungshintergrund ist der Film nicht wegzudenken. 😉 Und selbstredend ist der viel, viel besser als “Der erste Ritter”. Also, wenn man mal wieder Lust hat in 80er-Jahre Fantasy-Verfilmungen zu schwelgen, dann kann man sich den mal ‘antun’.
Danke für eure schöne Podcast-Serie und Grüße, Holger
P.S.: das hat man davon, dass man Podcasts zeit-souverän hören kann. Es kommen auch noch Jahre später Leute um die Ecke, die ihren Senf zu irgendwas dazugeben müssen. 🙂