In der 34. Folge spreche ich mit Don über "Die Chroniken von Narnia" von C.S. Lewis, einer weit bekannten Fantasy-Reihe, die sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche richtet.
Dabei kommen wir vor allem auf die allgegenwärtige christliche und/oder vorchristliche Mythologie, die C.S. Lewis in die Geschichten eingebaut hat zu sprechen. Aber hört selbst...
Dauer: 2:16:24
Piers Anthony: "On A Pale Horse" (dt. "Reiter auf dem schwarzen Pferd")
In der 32. Folge spreche ich mit Daniel über den ersten Band der Reihe "The Incarnations of Immortality" von Piers Anthony. Es heißt "On A Pale Horse" und handelt von einem Menschen, der sich nach einem Selbstmordversuch plötzlich in einem unverhofften, neuen Beruf wiederfindet: Er ist der Tod. Viel Spaß beim Hören!
Dauer: 2:31:21
In der 18. Folge spreche ich mit Daniel über Der kleine Hobbit von J.R.R. Tolkien. Das Buch braucht, denke ich, nicht viel Einführung. Hört also selbst! Viel Spaß!
Dauer: 2:30:23
Joanne K. Rowling - Harry Potter und der Stein der Weisen
In der 14. Folge spreche ich mit Daniel über den ersten Band von Joanne K. Rowlings Harry Potter Reihe. Wir spoilern natürlich trotzdem in die sechs anderen Bände hinein.
Dauer: 2:31:40
In der 13. Folge spreche ich mit Daniel über "Das Lied von Eis und Feuer" von George R.R. Martin, die vielen wegen der Verfilmung "Game of Thrones" bekannt ist. Es ist *untertreibung* ganz schon lang *untertreibung* geworden. Im "Worum geht's?" - Teil erzählen wir ungefähr bis zur Schlacht um King's Landing / Königsmund, die am Ende des 2. Bandes (4. Bandes nach deutscher Zählung) stattfindet. Wer die 4,5 Stunden Podcast scheut, und die Geschichte so weit kennt, kann also durchaus erst bei Kapitelmarke "Wilde Theorien" einsteigen.
Viel Spaß beim Hören!
Dauer: 4:21:18
In der elften Folge spreche ich mit Dennis "Don" Blesinger über die Scheibenwelt-Reihe von Terry Pratchett. Und wenn ich Reihe sage, meine ich in diesem Fall eine REIHE. Stolze 39 Bücher umfasst die Scheibenwelt inzwischen, und weitere sind bereits in Planung. Somit ist Dons Aufgabe, mal eben kurz zu erklären, worum es geht, auch keine einfache. Aber dem fliegenden Spaghetti-Monster sei dank ist Don ein (von mir) ausgewiesener Experte und kann das.
Dauer: 3:12:34
Nach langer Pause, die wir mit Umzug, Kranksein, EM und Urlaub gefüllt haben, hier nun endlich die achte Folge, in der Daniel und ich uns wieder eine Sage vornehmen, nämlich die Artus-Sage. Durch meinen Umzug fehlt ein wesentliches Element der letzten Folgen: der durchfahrende Güterzug. Vor diesem bin ich in meiner "Podcave" sicher 🙂 Viel Spaß!
Dauer: 2:36:54
Ohne Daniel gäbe es diese Folge nicht! Wenn Ihr ihm was Gutes tun wollt, klickt auf seinen -Button oder kauft ihm Bücher!
Gewinnspiel:
Suche Dir eine unvollendete Geschichte aus der unendlichen Geschichte aus, vollende Sie (in beliebiger Länge) und sende den Text (oder einen Link zum Text) an folgende Email-Adresse: podcast [kringeldingens] bildungsangst.de
Die/der Autor_in der Geschichte, auf die Daniel und ich uns einigen können, dass sie die beste ist, erhält eine neuwertige, ungelesene gebundene Ausgabe der unendlichen Geschichte.
Nach dem Aprilscherz nun die echte vierte Folge. Heute befassen wir uns mit einem seeehr alten Text, oder vielleicht eher mit dem kulturellen Einfluss, den dieser Text hatte: Die Beowulf-Sage.
Dauer: 1:54:58