Umberto Eco - Der Name der Rose
In der 19. Folge spreche ich mit Steffi vom Vorgedacht Podcast über Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose", ein Buch, dass auf den ersten Blick als historischer Roman wie viele andere daher kommt, dass sich aber durch eine authentische Präsentation mittelalterlichen Denkens auszeichnet und in dem sich von Philosophie über Superhelden bis Hackerethik so ziemlich alles finden lässt.Dauer: 2:45:11
Mitwirkende:
Shownotes:
- “Historische” Romane (gute und schlechte, unsortiert):
- Iny Lorentz: Die Wanderhure*
- Noah Gordon: Der Medicus*
- Bernard Cornwell:
- Die Artus-Chroniken. Erster Band: Der Winterkönig (engl.*, deutsch*)
- Die Uhtred-Saga. Erster Band: Das letzte Königreich (engl.*, deutsch*)
- Rebecca Gablé: Die Waringham-Reihe. Erster Band: Das Lächeln der Fortuna*
- Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes
- Franziskaner
- Benediktiner
- Dominikaner
- Hildegard von Bingen
- Verfilmung: Der Name der Rose (DVD*)
- Das Hohelied
- Semiotik
- Armutsstreit
- Michael Cesena
- Bernard Gui
- Turmbau zu Babel
- Fra Dolcino
- Aristoteles
- Pythagoras und die Bohnen: Vorgedacht: Pythagoras – Seelenleben und Vorgedacht: Bohneninterlude
- Renaissance
- Thomas von Aquin
- Augustinus
- Semiotische Vorläufer im Mittelalter: William von Ockham
- Universalienproblem, Signifikant (Name), Signifikat (Rose)
- Wikileaks
- Hackerethik
- Diskussion um die Rechtslage um Mein Kampf | SPA012 über Stephen Fry: Making History
- Project Gutenberg: www.gutenberg.org
- Serdar Somuncu: Auf Lesereise mit Adolf*
- Streisand-Effekt
- Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg
- Herrschaftswissen
- Umberto Eco und Jean-Claude Carrière: Die große Zukunft des Buches*
- Cyrano der Bergerac | Verfilmung von 1990 mit Gérard Depardieu (DVD*)
Ohne Steffi gäbe es diese Folge nicht! Wenn Ihr ihr was Gutes tun wollt, klickt auf ihren -Button oder kauft ihr Bücher!